vögeln

vögeln
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplvoumlgeln"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}vögeln{{/stl_39}}{{stl_6}} vulg.{{/stl_6}}{{stl_8}} (-{{/stl_8}}{{stl_41}}le{{/stl_41}}{{stl_8}}) {{/stl_8}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}t{{/stl_41}}{{stl_7}} ({{/stl_7}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}i{{/stl_41}}{{stl_9}} mit jemandem{{/stl_9}}{{stl_7}}){{/stl_7}}{{stl_6}} vulg.{{/stl_6}}{{stl_7}} pierdolić, jebać, dupczyć ({{/stl_7}}{{stl_42}}A{{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_41}} v/i{{/stl_41}}{{stl_7}} się z{{/stl_7}}{{stl_42}} I{{/stl_42}}{{stl_7}}){{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vögeln — vögeln:⇨koitieren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vögeln — Vsw begatten std. tabu. (15. Jh.), fnhd. vog(e)len Stammwort. Vermutlich zu der gleichen Grundlage wie ficken (aus g. * fug , fukk ), also (immer wieder) stoßen (iterativ), doch ist das Wort schon früh auf Vogel bezogen worden, so daß es in… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • vögeln — Ursprüngliche Wortbedeutung von „vögeln“: Der Hahn begattet die Henne Das Verb vögeln ist eine umgangssprachliche und in der Regel als vulgärer Ausdruck empfundene Bezeichnung für die Ausübung des Geschlechtsverkehrs. Dabei bezeichnet es ebenso… …   Deutsch Wikipedia

  • vögeln — vö̲·geln; vögelte, hat gevögelt; vulg; [Vt/i] 1 (jemanden) vögeln mit jemandem Sex haben; [Vi] 2 (mit jemandem) vögeln ≈ ↑vögeln (1) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vögeln — Beischlaf; Poppen (umgangssprachlich); Pimpern (umgangssprachlich); Kohabitation (fachsprachlich); Akt; Coitus (fachsprachlich); Liebesakt; …   Universal-Lexikon

  • vögeln — begatten (umgangssprachlich); schnackseln (umgangssprachlich); ficken (vulgär); pimpern (derb); Sex haben; nageln (vulgär); Liebe machen ( …   Universal-Lexikon

  • vögeln — Vogel: Das gemeingerm. Substantiv mhd. vogel, ahd. fogal, got. fugls, engl. fowl, schwed. fågel hat keine außergerm. Entsprechungen. Seine Herkunft ist nicht sicher geklärt. Vielleicht gehört es zu der unter ↑ fliegen behandelten Wortgruppe. Der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Vögeln — 1. So genau vöggelt kein Edelmann, dat nich en Haar midde herin geit. (Wolfenbüttel.) Spott über zu grosse Etikette. 2. Vögeln ist der armen Leute Braten. (Schles.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • vögeln — vögelntr 1.koitieren(auchintr).Fußtaufmhd»vogelen=begatten«,anfangsaufTierebegrenzt,vorallemaufHahnundEnterich.Spätestensseit1300aufdenMenschenübertragen. 2.jndienstlichquälen,schikanieren.Analogzu⇨ficken2.BeziehtsichwohlvorallemaufdasHin… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • vógeln — a o [gǝl] prid. (ọ̑) nanašajoč se na vogel: vogelna soba / vogelni kamen ∙ ekspr. te knjige so vogelni kamen naše kulture so zelo pomembne …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • vögeln — vö|geln (derb für Geschlechtsverkehr ausüben); ich vög[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”